Gründungsbegleitung für Geflüchtete

LOK.STARTupCAMP International

unterstützt Geflüchtete, unabhängig von Geschlecht und Herkunftsland, die sich in Berlin selbständig machen möchten, mit den dazu passenden Mitteln. Wir beraten, qualifizieren und begleiten mit Fachkompetenz, mehrsprachigen Coaches und Referent*innen und bieten einen Ort, das Business Lab, wo Unterstützung bei der Recherche geboten wird und wo in Ruhe am Businessplan gearbeitet werden kann.

In drei Schritten begleiten wir Ihre Gründung zu Ihrer neuen beruflichen Existenz

Wer gründen möchte, braucht eine Idee und muss wissen, ob sie oder er auch die Persönlichkeit ist, die Idee umzusetzen.

Wir finden es heraus: Im Erstgespräch sprechen wir über Ihre Pläne und über Ihre Erfahrungen und Kenntnisse und entscheiden, ob eine Gründung generell möglich ist.

Im anschließenden Assessment (5 x 3 Stunden) vertiefen wir den ersten Eindruck und klären die Perspektiven Ihrer Geschäftsidee.

Info auf deutsch
Info auf englisch
Info auf arabisch

Um in Berlin und Deutschland erfolgreich zu gründen, benötigt man Wissen über viele Dinge, von der Gewerbeanmeldung bis hin zu den Steuern.

Wir machen Sie fit:
Sie erfahren und lernen alles Wichtige in unseren Workshops zu den Themen wie:

  • Basiswissen Gründung in Deutschland
  • Buchhaltung und Steuern
  • PR und Marketing
  • Online-Shops bei Amazon und ebay u.a.
  • Finanzierungsformen (Banken, Crowdfunding, Beteiligungen etc.)
  • und vieles mehr nach Bedarf und Gründungsidee

Einen genauen Businessplan mit klaren Zahlen benötigen Sie als Gründerin oder Gründer ebenso wie das Jobcenter oder die Bank.

Wir lassen Sie da nicht allein: Unsere Coaches werden mit Ihnen zusammen einen Businessplan erarbeiten, um die Gründung professionell vorzubereiten.

Dabei geht es natürlich auch darum, die notwendigen Formulare, Anmeldungen und Anträge zu bearbeiten.

Das Ziel ist der Businessplan, den die Bank und/oder das Jobcenter sehen möchte.

Und auch nach der Gründung sind wir für Sie da, denn dann geht es ja erst richtig los.

Wir sehen uns mit Ihnen Ihre Zahlen an, helfen dabei, wenn Änderungen bei der Umsetzung Ihrer Idee notwendig werden und bei der Kommunikation mit Ämtern und Behörden. Wir vermitteln Kontakte zu Buchhalter*innen, die Sie jedoch selbst beauftragen müssen.

Flankierende Leistungen

Im Business Lab haben Sie die Möglichkeit, am Laptop zu recherchieren, zu kalkulieren und zu schreiben. Sie können dort mit anderen Gründerinnen und Gründern kommunizieren, gemeinsame Geschäfte planen und Netzwerke aufbauen.

Ein erfahrener Coach ist vor Ort und unterstützt Sie bei Fragen zu Ihrem Business oder auch bei der Recherche.

Wir laden Sie regelmäßig ein zu unseren Stammtischen mit Kleinigkeiten zum Essen und Trinken und Musik. Dort haben wir immer interessante Experten und Expertinnen, mit denen wir über wichtige Themen diskutieren.

Alle unsere Gründerinnen und Gründer sind eingeladen, man lernt sich kennen und findet vielleicht auch neue Geschäftspartner.

Wir bringen Sie mit Fachleuten zusammen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben möchten. Der regelmäßige Austausch bringt Ihnen wertvolle Kenntnisse und unterstützt Sie dabei, sich in Ihre neue Umgebung einzugewöhnen.

Über Uns

Projektträger und Kooperationspartner

LOK.STARTupCAMP international ist ein Projekt der
LOK.a.Motion GmbH, Marchlewskistraße 101, 10243 Berlin,
Maria Kiczka-Halit, Michael Mashofer,
Tel.:030.297 797 36, www.lok-berlin.de

Kooperationspartnerin war bis Ende 2018 die Al Ard gUG,
Fadi Mustafa, www.al-ard.de

Förderer des Projekts

Die Berliner Wirtschaft finanziert Projekte der beruflichen und akademischen Bildung und des Wissenstransfers sowie der Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. LOK.STARTupCAMP international wurde aus einer Vielzahl eingereichter Projektideen als eines der wirtschaftsgeförderten Bildungsprojekte ausgewählt.

Das Team

Michael Mashofer | GF & Projektadministration
michael.mashofer@lok-berlin.de

Maria Kiczka-Halit | GF & Projektleitung
maria.kiczka-halit@lok-berlin.de

Ajeeb Morshed | Beratung & Organisation
ajeeb.morshed@lok-berlin.de
0176 811 59 070, Mo-Fr, 9.00 – 17.00.

Dyria Alloussi | Beratung & Öffentlichkeitsarbeit
dyria.alloussi@lok-berlin.de
0177 913 3230, Mo – Fr, 10.00 – 14.00.

Estelle Reynier | Kommunikation & Social Medien
kommunikation@lok-berlin.de

Aktuelles

Corona Krise | Neue Organisation

07.05.2020 //
Marchlewskistr. 101 // 10243 Berlin

Wir haben aufgrund der aktuellen Entwicklung die Organisation und die Uhrzeiten von unserem Büro vorerst geändert. Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie uns per Telefon und Email erreichen.

> mehr Informationen

Neues Video Profil - Familie Balbisy

07.05.2020 //
Schloßstr. 13 // 14059 Berlin

Im Frühling 2019 haben Ava und Samer Balbisy zusammen das Café-Restaurant ,Café Morgenlicht' (http://www.cafemorgenlicht.de) gegründet.

> mehr Informationen

Im Portrait

Asmaa und Yousef El Dada
Fekra Sprachschule

Hadi Soufan

Elias Hanoun
Bab Kisan Catering

Fidaa Mounem & Mohamed Shaaban
Damas orientalische Lebensmittel

Khaled Alkahwaji
Ingenieur

,,In Syrien hatte ich mein eigenes Transportunternehmen mit 10 Mitarbeitern. Hier in Berlin habe ich ein neues Transportunternehmen gegründet. Der Eintritt in den Markt war schwer, da es viele Mitbewerber gibt. Ich versuche mit günstigeren Preisen, Zeitersparnis und Qualität zu glänzen. Zudem helfe ich meinen meist syrischen Auftraggebern auch bei Problemen, die nicht zu meinem Berufsfeld gehören. So binde ich meine Kunden und aus Kunden werden meist Freunde.”

Salma Al Armachi
Yasmin Catering

,,Ich habe in Syrien Wirtschaftswissenschaft studiert und lange in diesem Bereich gearbeitet. Daneben kochte ich ehrenamtlich für Bedürftige. Wir nannten uns gütige Mütter. Etwas für andere zu tun, gab mir ein gutes Gefühl. Das wollte ich in hier wiederbeleben. In den Flüchtlingsheimen, wo ich zeitweise lebte, gab es viele Frauen, die gerne arbeiten wollten. So kam es zur Idee eines eigenen Catering-Unternehmens. Denn eins können syrische Mamas besonders gut: gesundes und gutes Essen kochen.”

Soumah Al Mamy
Wirtschaftsstudium: Finanzen und Management

,,Ich möchte ein Import/Export-Unternehmen gründen. Bei meinen ersten Schritten im Vertrieb begleitete ich meinen Vater schon als Kind. Er verkaufte in Guinea Medikamente. Er war es auch, der mir beibrachte, welche Produkte gefragt sind, wie man einen Lagerbestand aufbaut und wie man sich gut organisiert. Heute in Deutschland angekommen, ist es mein Ziel, ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen. Ich werde Fahrzeuge und Elektrogeräte nach Guinea exportieren. Ich träume von einer erfolgreichen Zukunft.”

Hanaa Al Wattar & Tarek Kanaan
Chemikerin, Chemiestudent

,,In Syrien produzierten wir unser selbst entwickeltes Haarwuchsmittel und andere ohne Konservierungsstoffe und chemische Zusätze hergestellte Produkte, die wir u.a. nach Frankreich und den Mittleren Osten exportierten, wo sie sich einen guten Namen machen konnten. Damals waren wir wohlhabend. Das größte Problem für uns jetzt ist die Finanzierung der Produktion und Vermarktung unserer geprüften Mittel. Deshalb suchen wir aktuell nach Investoren.”

Abdulkader Shook
Lehrer

,,In Syrien hatte ich 25 Jahre eine Parfümerie geleitet und die Geschäfte in der Region beliefert. Was mir dort nicht so gut gefiel, war, dass die meisten Kunden aus dem arabischen Raum nur der Preis interessiert. Das Schöne an Syrien im Vergleich zu Deutschland ist aber, dass dort die Hürden für Selbständigkeit gering sind und der bürokratische Ärger weniger. Hier in Berlin ist es sehr schwierig für mich, einen geeigneten Laden für meine geplante Parfümerie zu finden, die Mieten sind sehr hoch.”